top of page

SABRINA

NIPP-ARZBERGER

Häufig gestellte Fragen

​

​

​

 

Schlafe ich während der Hypnose?


Nein, früher dachte man, dass Hypnose ein schlafähnlicher Zustand sei. Tatsächlich hat aber
die moderne Hirnforschung gezeigt, dass Klienten unter Hypnose in einem entspannten,
hoch konzentrierten Zustand sind den wir täglich mehrmals erreichen, z.B. auch kurz vor
dem Aufwachen, beim Autofahren oder wenn wir einen Film sehen. Unser Bewusstsein, also
der rationale Verstand tritt dabei in den Hintergrund und das Unterbewusstsein öffnet sich.
Dabei sind wir aber nicht weggetreten, sondern stets aufmerksam. In diesem Zustand setzt
unser Gehirn Informationen von außen um und akzeptiert diese als real.

 

​

Wie läuft eine Hypnosesitzung ab?


Eine Hypnosebehandlung lässt sich in unterschiedliche Phasen aufteilen:

 

1. VORGESPRÄCH UND ANAMNESE
Hier erkläre ich Ihnen noch einmal alle Details zur Hypnose, der eigentlichen Sitzung und
Ihrer persönlichen Rolle und Verantwortung darin. Das Gespräch kann 30 – 60 Minuten
dauern.

 

2. ABKLÄRUNG OFFENER FRAGEN
Hier können Sie alle Fragen, die Sie noch zur Hypnose haben sollten, stellen und bekommen
diese auch offen und ehrlich beantwortet

 

3. DEFINITION ZIELE UND ERWARTUNGEN
Was erwarten Sie genau von der Hypnosesitzung? Was soll das Resultat sein? Welche
Erwartungen haben Sie? Wir besprechen Ihre Ziele an die Sitzung.

 

4. EINLEITUNG DER HYPNOSE
Dauer ca. 1-7 Minuten. Nun kommt die eigentliche Hypnose, je nach Thema ca. 30-75
Minuten. Für den Ersttermin also bitte bis zu 3 Stunden einplanen. Folgetermine dauern
rund 1 - 1,5 Stunden.

 

5. AUFLÖSUNG DER HYPNOSE

Nach der Auflösung folgt ein Nachgespräch mit Feedback. In der Regel genügt eine Sitzung.
Dies hängt jedoch von der jeweiligen Person ab und kann daher variieren. Vor allem bei
Themen wie der Rauchentwöhnung kann eine zweite Sitzung erforderlich sein.

 

 

Helfen Sie mir auch bei der Burnout-Prävention?

 

Insbesondere durch die Entspannungsmethoden kann die dauernde Adrenalinausschüttung
des Körpers reduziert und einem drohenden Burnout vorgebeugt werden.

Plus: Wer entspannt ist, reagiert auch entspannter auf die großen und kleinen Herausforderungen des
Alltags und kann gelassener mit Krisen und Druck umgehen.

 

 

Gibt es eine Schweigepflicht?

 

Alles was wir im Rahmen der Hypnose, der psychologischen Beratung oder bei einer
Entspannungssitzung miteinander besprechen, ist absolut vertraulich und bleibt zu 100% in
der Praxis und unter uns.

 

 

Werden die Leistungen von der Krankenkasse bezahlt?

 

Die Leistungen können nicht mit der Krankenkasse abgerechnet werden . 
 

 

Ich bin unsicher, ob Sie mir bei meinem Problem helfen können?
 

Wenn Sie nicht wissen, ob ich Ihnen mit meinem Angebot weiterhelfen kann, dann rufen Sie
mich gerne unverbindlich an oder schreiben Sie mir eine E-mail. Gemeinsam besprechen wir
Ihr individuelles Anliegen und Ihre Möglichkeiten.

bottom of page